Es umfasst rechtliche Regelungen, die in der Ehe und Familie gelten. Hier geht es um Fragen der Eheschließung, der Rechtsbeziehungen zwischen Kindern und Eltern, des Sorgerechts, Vaterschaftsrechts und viele andere Themen. Als Rechtsanwältin für Familienrecht prüfe ich für Sie zum Beispiel Eheverträge und erläutere Fragen des Zugewinnausgleichs. Ich vertrete Ihre Interessen vor dem Familiengericht und kommuniziere auf Wunsch in relevanten Fragen mit den zuständigen Behörden.
Die grundlegenden Regelungen zum Familienrecht finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das BGB selbst ist in fünf Bücher unterteilt – und eines davon ist das Familienrecht. In der Praxis des Familienrechts spielt auch das Gesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG) sowie die Düsseldorfer Tabelle eine große Rolle. Die Düsseldorfer Tabelle ist eine von der Rechtsprechung entwickelte Leitlinie, an der sich die Familiengerichte in Deutschland orientieren, wenn es um die Höhe von Kindesunterhalt oder Ehegattenunterhalt, die Mangelfallberechnung oder den Verwandtenunterhalt geht.